Seit meinen Kindertagen eine Faszination – der Hochstaufen Hochstaufen – Mittelstaufen – Zwiesel – eine grandiose Formation mit viel Geschichte
Für uns hier im südlichen…
Wenn kräftige Männer auf ein Kommando hören Das Maibaum – Aufstellen
Mit viel Hauruck geht es in den Tagen rund um den 1. Mai für den Maibaum Zentimeter für Zentimeter nach oben, bis…
Georgiritt und Schwerttanz in Traunstein Immaterielles Kulturerbe
Immaterielles Kulturerbe darf sich der in das bundesweite Verzeichnis aufgenommene, alljährlich am Ostermontag…
Die Geistermühle und die Elektrizität am Höglwörther See im Rupertiwinkel
Nicht Geister lassen sich hier auf dem Weg um den Höglwörther See hören und sehen, wie aus dem Namen zu…
Häuser aus Schlackestein gebaut typischer Baustil im Rupertiwinkel
Auf Fahrt durch den Rupertiwinkel – hier fallen immer wieder Häuser auf – meist Bauernhäuser – mit Gemäuer aus dunklem…
„Der wohl schwärzeste Tag der Stoißer Alm auf dem Teisenberg“ Am 16. Februar 1967 brennt sie vollkommen nieder
Der wohl schwärzeste Tag der Geschichte der Stoißer Alm: 16. Februar 1967…
Das Aperschnalzen und die Alte Technik des Handwechsel Die Schnalzer in Ufering halten daran fest
Das Schnalzen ist ein Brauch, der sich – wie mündliche Überlieferungen erzählen –…
Brücken verbinden – die Salzachbrücke in Laufen Sie gilt als eine der schönsten Jugendstilbrücken Europas
Brücken verbinden, sie verbinden die Menschen hüben und drüben, sie verbinden…
Großes Publikum für das Weidevieh an ihrem letzten Tag auf der Alm Almabtrieb bei Kaiserwetter von der Stoißer Alm auf dem Teisenberg
Die nördlichste Alm des Berchtesgadener Landes und die…
Krippenfiguren, die zum Leben erwachen Die Geschichten erzählende Barockkrippe in der Stiftskirche in Laufen
Als ich vor 20 Jahren das erste Mal beim Aufstellen der um die 80 cm großen,…